Seit Generationen erfolgreich!
Seit der Gründung im Jahre 1865 hat die heutige Eckelmann-Firmengruppe ihren Sitz in der Freien und Hansestadt Hamburg und ist eng mit den hanseatisch-kaufmännischen Wurzeln der Elbmetropole verbunden. Das Traditionsunternehmen wird heute in 5. Generation geführt.

5. Generation
Robert M. Eckelmann (geb. 1950)
Unter seiner Leitung expandierte die Ewerführerei zu einem leistungsfähigen Logistikunternehmen im Hamburger Hafen und der Bereich Industriedienstleistungen entwickelte sich zu einem weiteren Schwerpunkt im Dienstleistungsportfolio der Eckelmann Gruppe.

4. Generation
Kurt Eckelmann (1916-1994)
Kurt Eckelmann entschied sich für einen landseitigen Expansionskurs und setzte sich sehr erfolgreich das Ziel, einen Umschlagsbetrieb für Container zu errichten. Zudem wurde das Unternehmen um die Bereiche Tankreinigung und Tankschifffahrt erweitert und erhielt so die Grundlage für den Geschäftszweig Entsorgung und Verwertung.

3. Generation
Carl Robert Eckelmann (1880-1948)
Als Carl Robert und Cäsar Eckelmann die Ewerführerei im Jahre 1902 übernahmen setzten sie kontinuierlich Neuerungen durch. So wurde beispielsweise die Spitzschute durch die Kastenschute ersetzt. 1948 umfasste die Schutenflotte schließlich eine Tonnage vom 5500 Tonnen sowie vier Schlepper und eine Barkasse.

2. Generation
C. J. Lorenz Eckelmann (1847-1900)
1872 nahm Cordt Eckelmann seinen Sohn Carl Johann Lorenz in die Firma auf, nur drei Jahre später übertrug er ihm die Firmenleitung. C. J. Lorenz brachte die Ewerführerei zu großer Blüte. Er war darüber hinaus auch an der Hamburger Börse tätig und expandierte stetig.

1. Generation
Cordt Eckelmann (1812-1880)
Im Jahre 1865 legte der Firmengründer Cordt Eckelmann mit dem Bau eines eigenen Lastkahns aus Holz den Grundstein für das spätere Familienunternehmen Carl Robert Eckelmann. Aus der Hamburger Ewerführerei wurde im Laufe der Generationen ein breit gefächertes Dienstleistungsunternehmen.
150 Jahre Eckelmann – 150 Jahre Hafen, Logistik, Umwelt
Den Grundstein für das, nunmehr in sechster Generation geführte Familienunternehmen, legte 1865 der Ewerführer Cordt Eckelmann. Als Reeder und Befrachter in Personalunion, baute er mit wenigen Schuten einen Kundenstamm auf, den sein Sohn Carl Johann Lorenz Eckelmann kontinuierlich ausbaute. Nach 1900 erweiterte die dritte Generation unter Carl Robert und Cäsar Eckelmann das Unternehmen um den landseitigen Warentransport. Nach dem Zweiten Weltkrieg nahm die vierte Generation unter Curt Eckelmann neben der Tankschifffahrt auch die Tankreinigung von Schiffen und Kesselwagen in das Leistungsangebot auf. Mit der Ölverwertung profilierte sich das Unternehmen als erster maritimer Entsorgungs-und Recyclingsfachbetrieb in Hamburg. Hinzu kamen bis heute wegweisende Innovationen im Schutenbau und im Hafenumschlag. Mitte der 1970er Jahre vertiefte und erweiterte Robert M. Eckelmann in fünfter Generation die Umweltschutzsparte. Seine Visionen gaben neue Impulse in der Diversifizierung des Angebotsspektrums und stellte die „Carl Robert Eckelmann GmbH“ auf ein wirtschaftlich konsolidiertes Fundament.
Andrea Brinckmann und Jörn Lindner Tradition am Heck – Zukunft vorm Bug – Carl Robert Eckelmann – Wie ein Familienunternehmen seit 150 Jahren den Hamburger Hafen prägt, herausgegeben von Carl Robert Eckelmann GmbH
Ein reich bebildertes Buch zur Geschichte eines Hamburger Hafenunternehmens
Über unser Kontaktformular, können Sie das Buch bestellen